Hyaluronsäure und andere Filler
Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid (Vielfachzucker), welches natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt (Haut, Gelenkflüssigkeit) und dessen Konzentration im Alter abnimmt. In der Medizin findet es Anwendung in der Augenheilkunde, in der Orthopädie und in der Ästhetischen Medizin zur Faltenbehandlung. Die Hyaluronsäure besitzt eine hohe Wasserbindungskapazität.
Wie wirkt Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure findet in der kosmetischen Chirurgie in 2 Bereichen seine Anwendung.
- Zum einen wird diese in vernetzter Form als Füllsubstanz verwendet, um Falten von unten zu unterspritzen und damit anzuheben. Falten werden damit flacher und weniger sichtbar. Zusätzlich kommt es in den behandelten Bereichen zu einer vermehrten Wassereinlagerung und somit zusätzlich zu einer Faltenanhebung.
- Zum anderen kann durch die natürliche unvernetzte Hyaluronsäure bei konsequenter Anwendung eine flächenhafte Verjüngung des Hautbildes und des gesamten Gesichtes erreicht werden (Biorevitalisierung).
Welche Falten sind für die Behandlung mit Hyaluronsäure geeignet?
Speziell die Nasolabialfalte, aber auch kleiner Fältchen um den Mund (Marionettenfältchen) oder verbliebene Restfältchen nach Botulinumtherapie können sehr gut behandelt werden.
Was kann mit Hyaluronsäure erreicht werden?
In der Regel kann mit ausreichend Material ein nahezu vollständiger Ausgleich der Falten erreicht werden. Lediglich bei sehr tiefen Falten ist ein vollständiges Aufspritzen unter Umständen nicht möglich, da der Druck durch die Hyaluronsäure auf das Gewebe nicht unendlich gesteigert werden kann.
Typische Nasolabial-und Marionettenfalten
Wie läuft die Behandlung ab?
Die Behandlung erfolgt ambulant. Bei Bedarf kann eine oberflächliche Betäubung mittels einer Salbe erfolgen, die ca. 30min vor dem Einspritzen aufgetragen wird und einwirken muss. Bei schmerzempfindlichen Patienten kann ggf. auch eine lokale Betäubung gesetzt werden. Im Allgemeinen ist die Anwendung nach Einwirken der Salbe jedoch gut zu tolerieren. Oft reicht eine Sitzung nicht aus, da man initial nicht überkorrigiert. Stattdessen werden ggf. in einer 2.Sitzung Feinkorrekturen nach 2-3 Wochen durchgeführt.
Nach Korrektur der Nasolabialfalten und Auffüllung der Mundwinkel mit Hyaluronsäure
Was muss man vor einer Behandlung mit Hyaluronsäure beachten?
Blutverdünnende Medikamente (Aspirin, ASS, Godamed, Plavix, Gingko) müssen Tage vor der Behandlung in Absprache mit Ihrem Hausarzt abgesetzt werden.
Was muss man nach einer Behandlung mit Hyaluronsäure beachten?
Nach der Behandlung sollte man die Region kühlen, um eine mögliche Schwellung möglichst gering zu halten. Danach kann unmittelbar auch Make Up aufgetragen werden. Alkohol sollte am Tag der Behandlung vermieden werden. Ebenso sollte man auf Sport für 3 Tage und auf Sauna und Solarium 1 Woche verzichten. Aspirin oder andere blutverdünnende Medikamente sollten erst wieder 2-3 Tage nach der Behandlung eingenommen werden.
Wie schnell tritt die Wirkung von Hyaluronsäure ein?
Der Effekt ist sofort sichtbar.
Wie lange wirkt Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure wird im Körper durch ein Enzym wieder abgebaut (Hyaluronidase). Die Wirkung hält zwischen 3 und 6 Monaten an und ist von vielen Faktoren abhängig (Region, gespritzte Menge, Lebenswandel, Faltentiefe, Hautbeschaffenheit, Mobilität der Region).
Welche Nebenwirkungen kann es bei der Anwendung von Hyaluronsäure geben?
Unmittelbar nach dem Einspritzen kommt es oft lokal zu Schwellung und gelegentlich auch zu kleinen Blutergüssen, die jedoch nach 1-2 Wochen Tagen abklingen. Sie sind in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig, da sich die kleinen Einstiche gut überschminken lassen. Vereinzelt können lokale Hautreaktionen oder Hautverfärbungen auch länger anhalten. Verhärtungen sind im Gegensatz zu dauerhaften Füllmaterialien selten.
Bei wem darf Hyaluronsäure nicht verwendet werden?
Kontraindikationen sind: Schwangerschaft, Stillzeit, Autoimmunerkrankung, Allergie auf Hyaluronsäure, akute Infektion oder akuter Herpes.
Was kostet die Behandlung?
In Abhängigkeit der Region und des gewünschten Erfolges sind unterschiedliche Mengen Hyaluronsäure nötig. Die Kosten ergeben sich aus den eingespritzten Menge des Medikaments und der Nebenkosten und werden in einem persönlichen unverbindlichen Gespräch individuell bestimmt.
Anmerkung: Es ist vom Gesetzgeber nicht gestattet "Vorher-Nachher-Fotos" zu zeigen. Es handelt sich somit auf den gezeigten Fotos um unterschiedliche Patienten.