Dr. med. Christoph Keßler
1969 - 1974 |
Canisius-Kolleg Gymnasium (Berlin)
|
1974 - 1977 |
Marie-Therese Gymnasium (Erlangen)
|
1977 |
Abitur
|
1977 - 1978 |
Bundeswehr (Regensburg/Amberg)
|
1978 - 1984 |
Studium Alma Mater Rudolphina (Wien)
|
1984 |
Promotion
|
1984 - 1985 |
Medizinalassistent Universität Erlangen
|
1985 |
Approbation
|
1986 - 1992 |
Assistenzartz Chirurgische Universitätsklinik Erlangen (Professor Gall, Professor Beck, Professor Flesch, Professor v.d. Emde)
|
1989 | Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" |
1991 | Zusatzbezeichnung "physikalische Therapie" |
1992 | Erwerb der Facharztbezeichnung "Chirurg" |
1993 | Erwerb der Teilgebietsbezeichnung "Unfallchirurg" |
1992 - 1993 |
Oberarzt unfallchirurgische Abteilung der chirurgischen Universitätsklinik Erlangen
|
1993 |
Niederlassung als Chirurg/Unfallchirurg in Ansbach
|
1994 | Zusatzbezeichnung "Chirotherapie" |
1997 | Eröffnung des ambulanten OP-Zentrums in Ansbach |
2005 | Berufung in den Prüfungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns |
2006 | Ernennung zum "AGA-Instruktor" |
2007 |
Erwerb der Anerkennung "Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie"
|
2008 | Anerkennung "Qualifizierter Ausbilder in der Ultraschalldiagnostik" der KVB |
2008 | Berufung in den Beschwerdeausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns |
Qualifikationen
- Orthopäde,
- Chirurg,
- Unfallchirurg,
- Fachkunde Rettungsdienst
- Sportmedizin,
- Chirotherapie,
- physikalische Therapie,
- Sonographie,
- farbcodierte Duplexsonographie,
- Röntgenfachkunde,
- Weiterbildungs-Ermächtigung Chirurgie und Unfallchirurgie (1 Jahr),
- AGA-Instruktor (Arthroskopie, www.aga-online.de)
Schwerpunkte
- Traumatologie und erhalentende Gelenkchirugie
- Knie (Kreuzbandrekonstuktion arthroskopisch, Meniskus-Resektion, Meniskus-Refixation, Knorpel-Chirurgie, Knorpel-Transplantation),
- Schulter (Coracoacromioplastik, Labrum-Refixation, Rotatorenmanschetten-Rekonstrukgion),
- Ellbogen,
- OSG und Handgelenk,
- Gefäßchirurgie (Behandlung von Varizen, Port-Implantation),
- Proktologie,
- chirurgische Versorgung peripherer Nerveneinengungen (Carpaltunnel-Syndrom, Supinator-Logen-Syndrom, Sulcus-ulnaris-Syndrom),
- Osteoporose-Diagnostik und -Behandlung
Ämter
- Mitglied der Vorstandskomission "Qualitätssicherung Arthroskopie " der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (2001)
- Vorsitzender des Vorstandes des "PAN" (Praxisnetz Ansbach Stadt und Land e.V.) (2003)
- Mitglied des Vorstands des Verbandes der Praxisnetze (VdPN) (2003)
- Mitglied des Prüfungs- und Beschwerdeausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (2006)
- Vorsitzender des Vorstands des "Ärztebündnisses Mittelfranken" (Februar 2009)
- Stellvertrender Vorsitzender der Vorstandskomission "Qualitätssicherung Arthroskopie" (2009)
- Mitglied Gemeinderat Markt Lichtenau (2014)